专利摘要:
Eine elektrische Anordnung (2) an einem Flugzeugrumpf weist ein Rumpfbauteil (6), einen elektrischen Verbraucher (8) und ein leitfähiges elektrisches Verbindungselement (10) auf. Dieses erstreckt sich durch eine Öffnung (16) in dem Rumpfbauteil (6) nach außen und kann an einer Innen- oder Außenseite des Rumpfbauteils (6) einen Auflageabschnitt aufweisen, der zum Abgreifen oder Zuführen eines Spannungspols angeordnet ist. Das elektrische Verbindungselement (10) ist gegenüber der Öffnung (16) und dem Rumpfbauteil (6) elektrisch isoliert und mit einer an der Innenseite angeordneten Spannungsversorgung verbindbar ist. Der elektrische Verbraucher (8) ist an der Außenseite des Rumpfbauteils (6) angeordnet und mit dem zu der Außenseite des Rumpfs (4) ragenden Teil des Verbindungselements elektrisch verbunden.
公开号:EP3703199A1
申请号:EP20159626.9
申请日:2020-02-26
公开日:2020-09-02
发明作者:Kai Schulze-Reimann
申请人:Airbus Operations GmbH;
IPC主号:B64D47-00
专利说明:
[0001] Die Erfindung betrifft eine elektrische Anordnung an einem Flugzeugrumpf, sowie ein Flugzeug aufweisend einen Rumpf mit mindestens einer derartigen Anordnung. HINTERGRUND DER ERFINDUNG
[0002] Moderne Verkehrsflugzeuge weisen zahlreiche elektrische Verbraucher für viele unterschiedliche Funktionen auf. Diese können sich nicht nur im Innern eines Flugzeugrumpfs befinden, sondern auch an einer Rumpfaußenseite. Zur Ankopplung dieser an eine rumpfinnenseitig angeordnete Spannungsversorgung ist eine elektrische Verbindung erforderlich, die sich durch eine Rumpfhaut erstreckt. Ein Beispiel für einen rumpfaußenseitig angeordneten elektrischen Verbraucher ist eine Elektrolumineszenz-Vorrichtung, mit der leuchtende Elemente bereitgestellt werden können.
[0003] Zur Stromversorgung mit einem möglichst flachen Aufbau sind unterschiedliche Varianten bekannt. US 2018/0002033 A1 zeigt etwa ein bandartiges, flexibles Verbindungselement, das eine leitfähige Schicht mit einer diese umgebenden elektrischen Isolierung aufweist. Das Verbindungselement wird durch einen Schlitz in ein Rumpfinneres geführt und dort einer Spannungsversorgung zugeführt. ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
[0004] Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine alternative elektrische Anordnung für einen Rumpf eines Flugzeugs mit einem elektrischen Verbraucher an einer Außenseite des Rumpfs und einer Spannungsversorgung an einer Rumpfinnenseite vorzuschlagen, bei der eine möglichst robuste und dennoch sehr flach aufbauende elektrische Verbindung ermöglicht wird.
[0005] Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
[0006] Es wird eine elektrische Anordnung an einem Flugzeugrumpf vorgeschlagen, aufweisend ein Rumpfbauteil, mindestens einen elektrischen Verbraucher, und ein leitfähiges elektrisches Verbindungselement, wobei das Rumpfbauteil eine Innenseite und eine Außenseite aufweist, wobei eine Öffnung in dem Rumpfbauteil angeordnet ist, durch die sich das elektrische Verbindungselement erstreckt, wobei das elektrische Verbindungselement einen scheibenartigen Auflageabschnitt und einen sich quer zu dem Auflageabschnitt erstreckenden Durchführungsabschnitt aufweist, wobei der Auflageabschnitt bündig an der Außenseite oder der Innenseite des Rumpfbauteils befestigt ist und der Durchführungsabschnitt von dem Auflageabschnitt durch die Öffnung hindurch verläuft und sich über die Öffnung hinaus erstreckt, wobei das elektrische Verbindungselement gegenüber der Öffnung und dem Rumpfbauteil elektrisch isoliert ist und mit einer an der Innenseite angeordneten Spannungsversorgung verbindbar ist, und wobei der mindestens eine elektrische Verbraucher an der Außenseite des Rumpfbauteils angeordnet ist und mit dem zu der Außenseite des Rumpfs ragenden Teil des Verbindungselements elektrisch verbunden ist.
[0007] Das Rumpfbauteil kann ein integraler Bestandteil des Flugzeugrumpf sein. Es könnte sich etwa um eine Rumpfschale handeln, eine sogenannte Rumpftonne oder ein anderes Bauteil, das dem Flugzeugrumpf zuzuordnen oder damit verbunden ist. Im Kontext der Erfindung ist weitgehend unerheblich, aus welchem Material das Rumpfbauteil hergestellt ist. Neben metallischen Materialien können auch Kunststoffe, faserverstärkte Kunststoffe oder Mischungen hieraus in Erwägung gezogen werden. In bestimmten Ausführungsformen, wie weiter nachfolgend ausgeführt, könnte sich eine Leitfähigkeit des Rumpfbauteils anbieten.
[0008] Der mindestens eine elektrische Verbraucher könnte, wie eingangs erwähnt, eine Elektrolumineszenzvorrichtung sein. Tatsächlich eignet sich die Erfindung jedoch auch zur elektrischen Ankopplung anderer elektrischer Verbraucher, beispielsweise Beleuchtungseinrichtungen im allgemeinen, Kommunikationsgeräte, Sensorsysteme und anderes.
[0009] Eine Kernkomponente bildet das leitfähige, elektrische Verbindungselement. Dieses weicht in seinem Aufbau deutlich von bandartigen Verbindungselementen oder von geknickten Kabeln ab. Der scheibenartige Auflageabschnitt kann zur Anordnung an der Rumpfaußenseite vorgesehen sein. Dann weist er insbesondere eine flächige Struktur auf und erstreckt sich folglich in einer Haupterstreckungsebene, die mit der Haupterstreckungsebene der betreffenden Seite des Rumpfbauteils übereinstimmt. Die in dieser Erstreckungsebene eingenommenen Dimensionen übersteigen deutlich die Stärke, d.h. die Dicke, des Auflageabschnitts. Diese könnte bevorzugt weniger als 1 mm betragen und besonders bevorzugt zwischen 0,1 und 0,8 mm und beispielhaft zwischen 0,2 und 0,5 mm liegen.
[0010] Alternativ dazu kann der Auflageabschnitt auch an der Innenseite des Rumpfbauteils angeordnet werden, so dass sich der Durchführungsabschnitt durch die Öffnung zu der Rumpfaußenseite nach außen erstreckt. Die Stärke des Auflageabschnitts muss in diesem Fall nicht so gering sein, wie bei der Anordnung an der Rumpfaußenseite.
[0011] Quer hierzu und besonders bevorzugt senkrecht, verläuft der Durchführungsabschnitt. Dessen Dimensionen könnten abhängig von mehreren Randbedingungen gestaltet sein. Diese umfassen neben dem zu erwartenden Stromfluss, einer Leitfähigkeit des verwendeten Materials, einer Handhabbarkeit durch Montagepersonal auch eine sinnvolle mechanische Festigkeit, insbesondere unter Berücksichtigung eines Differenzdrucks zwischen der Rumpfinnenseite und der Rumpfaußenseite. Weiterhin kann auch die mechanische Realisierung einer elektrischen Verbindung dimensionierend sein.
[0012] Es ist vorstellbar, mehrere derartige elektrische Verbindungselemente in dem Rumpfbauteil unabhängig voneinander einzusetzen.
[0013] Der Auflageabschnitt und der Durchführungsabschnitt könnten ein integrales Bauteil bilden. Alternativ dazu könnte das elektrische Verbindungselement auch mehrteilig ausgeführt sein, so dass der Auflageabschnitt und der Durchführungsabschnitt durch ein geeignetes Montageverfahren miteinander verbunden werden könnten. Bevorzugt ist jedoch eine integrale Bauweise dieser beiden Abschnitte in Form eines einzigen Bauteils.
[0014] Die elektrische Isolierung kann durch unterschiedliche Maßnahmen erreicht werden. Eine Variante umfasst beispielsweise das Aufbringen eines isolierenden Lacks oder eines Harzes auf die betreffenden Oberflächen des Verbindungselements. Alternativ oder zusätzlich dazu kann ein das Verbindungselement umgebender, isolierender Einsatz in der Öffnung platziert werden, der sich auch unter den von dem Auflageabschnitt eingenommenen Flächenbereich erstreckt.
[0015] Ein Pol der elektrischen Spannungsversorgung kann rumpfinnenseitig mit dem Durchführungsabschnitt oder dem Auflageabschnitt verbunden werden, je nachdem welche der beiden Abschnitte rumpfinnenseitig angeordnet sind. An dem rumpfaußenseitig liegenden Abschnitt kann der entsprechende Pol ebenso abgegriffen werden. Das Umlenken eines flexiblen, bandartigen Verbindungselements durch einen Spalt, das Umknicken einer herkömmlichen elektrischen Leitung oder andere, im Stand der Technik bekannte Varianten zur Leitungsdurchführung sind folglich nicht erforderlich. Der rumpfinnenseitig angeordnete Abschnitt kann mechanisch sehr robust mit einem bordseitigen Kabel oder einer Schiene verbunden werden. Der an der Außenseite angeordnete flächige Auflageabschnitt oder der nach außen ragende Durchführungsabschnitt kann mit einer auf einer Folie basierenden elektrischen Verbindung versehen werden, um die elektrische Verbindung zu dem Verbraucher herzustellen.
[0016] In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Auflageabschnitt ein äußerer Auflageabschnitt, der mit der Rumpfaußenseite verklebt ist. Der Durchführungsabschnitt kann bei der Montage von außen durch die Öffnung gesteckt werden, so dass der betreffende Auflageabschnitt mit dem Rumpfbauteil in Anschlag gerät und flach auf dem Rumpfbauteil aufliegt. Durch eine flache Verklebung und bei einer besonders flachen Ausgestaltung des Auflageabschnitts kann eine besonders geringe Aufbauhöhe auf der Rumpfaußenseite erreicht werden, welche unter aerodynamischen Gesichtspunkten unschädlich ist. Es ist dann von Vorteil, die elektrische Isolierung durch den für die Verklebung verwendeten Klebstoff realisiert werden, so dass keine zusätzliche Materialschicht vorliegt.
[0017] Eine vorteilhafte Ausführungsform weist zusätzlich einen inneren Auflageabschnitt auf, der an der Innenseite des Rumpfbauteils angeordnet ist, den Durchführungsabschnitt zumindest teilweise umgibt oder direkt benachbart dazu angeordnet ist, zu dem Durchführungsabschnitt isoliert ist und elektrisch leitend mit dem Rumpfbauteil verbunden ist. Der innere Auflageabschnitt könnte mit einem zweiten Pol einer Spannungsversorgung oder einer Masse verbunden werden. Der mindestens eine elektrische Verbraucher könnte dann durch Anschluss an dem Verbindungsbauteil und dem Rumpfbauteil mit einer Spannung versorgt werden. Durch die Anordnung des inneren Auflageabschnitts benachbart zu dem Durchführungsabschnitt oder diesen umgebend kann ein besonders vorteilhaftes elektrisches Verbindungselement realisiert werden, bei dem die Anschlüsse nebeneinander oder koaxial in Form eines Schraubverbinders oder dergleichen vorliegen.
[0018] Eine weiter vorteilhafte Ausführungsform weist zwei oder mehr äußere Auflageabschnitte auf, die jeweils einen individuellen Durchführungsabschnitt aufweisen und von einem gemeinsamen inneren Auflageabschnitt, der an der Innenseite des Rumpfbauteils angeordnet ist, elektrisch isoliert umgeben sind, wobei der innere Auflageabschnitt elektrisch leitend mit dem Rumpfbauteil verbunden ist. Mehrere unterschiedliche elektrische Verbraucher könnten damit mit individuellen elektrischen Verbindungen versorgt werden. Bei dem Beispiel der Elektrolumineszenz-Vorrichtung könnten damit mehrere unterschiedliche Felder oder Bereiche angesteuert werden. Das Rumpfbauteil kann dann als Masse wirken.
[0019] Alternativ kann der Auflageabschnitt ein innerer Auflageabschnitt sein, wobei sich der Durchführungsabschnitt durch die Öffnung zu der Rumpfaußenseite erstreckt. Folglich liegt der innere Auflageabschnitt bündig an der Rumpfinnenseite an und die elektrische Verbindung an der Außenseite kann durch ein an der Rumpfaußenseite liegendes Ende des Durchführungsabschnitt realisiert werden. Damit kann ebenso sehr präzise eine Aufbaustärke gesteuert werden. Ein besonderer Vorteil liegt in der Tatsache, dass der innere Auflageabschnitt nicht zwangsläufig sehr dünn ausgebildet sein muss, sondern primär zur Erfüllung von Handhabungs- und Montageanforderungen gestaltet sein kann.
[0020] Der Durchführungsabschnitt schließt bevorzugt im Wesentlichen plan mit der Rumpfaußenseite ab. Der Durchführungsabschnitt kann weiterhin auch leicht unterhalb der Rumpfaußenseite enden. Der auf der Rumpfaußenseite befindliche Aufbau kann demnach sehr flach realisiert werden.
[0021] Bevorzugt kann der innere Auflageabschnitt auf die Rumpfinnenseite geklebt sein. Auch hier kann der dazu eingesetzte Klebstoff gleichzeitig als elektrischer Isolator dienen und den Aufbau vereinfachen.
[0022] Ebenso könnte der Auflageabschnitt mit der Rumpfinnenseite mittels mindestens eines Verbindungsmittels elektrisch isoliert verbunden sein. Das mindestens eine Verbindungsmittel kann aus einem nicht leitfähigen Stoff bestehen. Andererseits können auch mit dem Verbindungsmittel in Berührung stehende Flächen elektrisch isoliert sein. Durch eine Verschraubung könnte eine sowohl mechanisch feste als auch für Wartungszwecke oder zur Modifikation reversible Verbindung erreicht werden.
[0023] Wird der Auflageabschnitt an der Rumpfinnenseite angeordnet, kann der innere Auflageabschnitt an einer von dem Durchführungsabschnitt abgewandten Seite einen Verbindungsabschnitt aufweisen, der von dem Auflageabschnitt zum Verbinden mit einer Spannungsversorgung absteht. Die Verbindung eines solchen Verbindungsabschnitts erfolgt dann auf dieselbe Weise wie bei einem von außen nach innen durchgeführten Durchführungsabschnitt.
[0024] Bevorzugt ist der elektrische Verbraucher mittels einer leitfähigen Beschichtung mit einem rumpfaußenseitig angeordneten Abschnitt des elektrischen Verbindungselements verbunden, wobei die leitfähige Beschichtung den rumpfaußenseitig angeordneten Abschnitt zumindest teilweise überdeckt. Die elektrische Verbindung könnte unter einer geschlossenen Lackschicht mit einer dünnen und gegebenenfalls großflächigen leitfähigen Beschichtung mit einer sehr geringen Aufbaustärke und einem geringen Gewicht realisiert werden. Ferner ist die elektrische Verbindung an der Außenseite des Flugzeugs praktisch nicht sichtbar.
[0025] Bevorzugt weist das Rumpfbauteil ein leitfähiges Material auf. Damit kann zumindest an bestimmten Stellen eine Leitfähigkeit als Masseverbindung hergestellt werden, die sich durch das gesamte Rumpfbauteil erstreckt. Das leitfähige Material könnte sich über das gesamte Rumpfbauteil erstrecken oder es könnten diskrete Leiterbahnen oder leitfähige Abschnitte integriert sein, die die Masseverbindung sowohl rumpfinnenseitig als auch rumpfaußenseitig ermöglicht.
[0026] Wie vorangehend erwähnt könnte der Auflageabschnitt an das Rumpfbauteil mittels eines Klebstoffs geklebt sein, wobei der Klebstoff elektrisch isolierend ist.
[0027] Die Erfindung betrifft ferner ein Flugzeug, aufweisend einen Rumpf mit mindestens einer derartigen Anordnung.
[0028] In einer vorteilhaften Ausführungsform kann der mindestens eine elektrische Verbraucher eine Elektrolumineszenz-Vorrichtung sein. KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
[0029] Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele und den Figuren. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich und in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung auch unabhängig von ihrer Zusammensetzung in den einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbezügen. In den Figuren stehen weiterhin gleiche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Objekte.Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer elektrischen Anordnung mit einem äußeren Auflageabschnitt in einer Schnittansicht. Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer elektrischen Anordnung mit mehreren äußeren Auflageabschnitten in einer Schnittansicht. Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer elektrischen Anordnung mit einem inneren Auflageabschnitt in einer Schnittansicht. Fig. 4 zeigt ein Flugzeug. DETAILLIERTE DARSTELLUNG EXEMPLARISCHERAUSFÜHRUNGSFORMEN
[0030] Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer elektrischen Anordnung 2 an einem Flugzeugrumpf 4. Die Anordnung 2 weist ein Rumpfbauteil 6, einen elektrischen Verbraucher 8 in Form einer Elektrolumineszenz-Vorrichtung und ein leitfähiges, elektrisches Verbindungselement 10 auf. Das Rumpfbauteil 6 weist eine Innenseite 12 sowie eine Außenseite 14 auf. In dem Rumpfbauteil 4 befindet sich eine Öffnung 16, die sich vollständig durch eine Materialstärke des Rumpfbauteils 6 erstreckt.
[0031] Das elektrische Verbindungselement 10 weist einen scheibenartigen Auflageabschnitt 18 auf, der in diesem Beispiel an der Rumpfaußenseite 14 angeordnet ist. Er wird weiter nachfolgend daher als äußerer Auflageabschnitt 18 bezeichnet. Dieser ist über eine Klebeschicht 20 mit der Rumpfaußenseite 14 verklebt. Die Klebeschicht 20 ist exemplarisch elektrisch isolierend ausgeführt. Der äußere Auflageabschnitt 18 ist sehr flach ausgeführt und könnte beispielsweise eine Materialstärke unter 1 mm aufweisen.
[0032] Quer dazu erstreckt sich ein Durchführungsabschnitt 22, der von dem äußeren Auflageabschnitt 18 durch die Öffnung 16 über die Innenseite 12 hinaus verläuft. Im Bereich der Öffnung 16 ist eine weitere Klebeschicht 24 angeordnet, welche ebenso bevorzugt elektrisch isolierend ist. Das Verbindungselement 10 ist elektrisch leitfähig ausgeführt, so dass beim Anlegen eines Spannungspols an einem inneren Ende 26 des Durchführungsabschnitts 22 der Spannungspol auch an dem äußeren Auflageabschnitt 18 anliegt. Durch die elektrische Isolierung mittels der Klebeschichten 20 und 24 kann der äußere Auflageabschnitt 18 ein anderes Potenzial aufweisen, als beispielsweise das Rumpfbauteil 6 selbst.
[0033] Der elektrische Verbraucher 8 weist in dem gezeigten Beispiel einen sehr flachen Aufbau auf, der die aerodynamischen Eigenschaften des Flugzeugs möglich nicht beeinflussen soll. Beispielhaft kann der Verbraucher 8 über eine Lackschicht 28 auf der Rumpfaußenseite 14 elektrisch von dem Rumpfbauteil 6 isoliert sein. Durch eine elektrisch leitfähige Beschichtung 30 kann der Verbraucher 8 mit dem äußeren Auflageabschnitt 18 elektrisch verbunden werden.
[0034] An der Rumpfinnenseite 12 ist eine zusätzliche Auflagescheibe 32 vorgesehen, die bündig auf der Rumpfinnenseite 12 aufliegt und elektrisch mit dem Rumpfbauteil 6 verbunden ist. Die Auflagescheibe 32 und das Rumpfbauteil 6 könnten hierzu ein leitfähiges Material aufweisen. Das Rumpfbauteil 6 muss nicht in Gänze aus einem leitfähigen Material bestehen, sondern kann lediglich leitfähige Abschnitte besitzen. Die innere Auflagescheibe 32 kann mit einem Massepol verbunden werden, so dass der Verbraucher 8 hiermit über das Rumpfbauteil 6 verbindbar ist.
[0035] Die innere Auflagescheibe 32 weist eine Öffnung 38 auf, durch die sich der Durchführungsabschnitt 22 des Verbindungselements 10 erstreckt. Dort ist eine ringförmig um den Durchführungsabschnitt 22 angeordnete Isolierschicht 40 vorgesehen, so dass eine elektrische Verbindung dieser beiden Komponenten ausgeschlossen werden kann.
[0036] Beispielhaft werden in Fig. 1 ein erstes Anschlusskabel 34 und ein zweites Anschlusskabel 36 gezeigt, das mit dem elektrischen Verbindungselement 10 oder der Auflagescheibe 32 verbunden ist. Selbstverständlich kann zur Verbindung auch ein schraubbarer elektrischer Verbinder eingesetzt werden.
[0037] Fig. 2 zeigt eine modifizierte Variante in Form einer Anordnung 42. Hier ist der elektrische Verbraucher 8 in Form zweier einzelner Verbraucher 8A und 8B unterteilt, die an einer Trennstelle 44 elektrisch voneinander isoliert sind. Jeder der Verbraucher 8A und 8B ist mit einem äußeren Auflageabschnitt 18A bzw. 18 B elektrisch verbunden. Beide sind über eine Klebeschicht 20A bzw. 20B zu der Rumpfaußenseite 14 isoliert. Beide äußeren Auflageabschnitte 18A und 18B sind jeweils mit einem Durchführungsabschnitt 22A und 22B verbunden, welche sich durch die Öffnungen 16 und 38 erstrecken. Beide Durchführungsabschnitte 22A und 22B sind folglich mit unterschiedlichen Spannungspolen verbindbar. Die Verbraucher 8A und 8B können trotz lediglich einer einzigen elektrischen Durchführung mit unterschiedlichen Spannungen versorgt bzw. getrennt voneinander angesteuert werden.
[0038] Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist die zusätzliche, innere Auflagescheibe 32 vorgesehen, welche mit einem Massepol verbindbar ist. Dadurch kann für sämtliche Verbraucher 8A und 8B eine Rückleitung bzw. Masseverbindung ermöglicht werden.
[0039] Fig. 3 zeigt eine alternative Anordnung 46, bei der ein elektrisches Verbindungselement 48 vorgesehen ist, der einen inneren Auflageabschnitt 50 besitzt. Dieser ist an die Rumpfinnenseite 12 gesetzt und weist einen Durchführungsabschnitt 52 auf, der sich durch die Öffnung 16 nach außen erstreckt. Der Durchführungsabschnitt 52 könnte sich in einem sehr geringen Abstand über der Rumpfaußenseite 14 befinden, so dass er leicht von dieser absteht. Hierdurch könnte ein Absatz entstehen, der eine Stärke von deutlich unter 1 mm aufweist. Selbstverständlich kann durch geeignete Maßnahmen eine vollständig plane Ausführung mit einer randseitigen Isolierung vorliegen. Es ist weiterhin denkbar, dass der Durchführungsabschnitt 52 etwas unterhalb der Außenhaut endet, so dass eine noch flachere Ausführung erreicht wird.
[0040] Auf der Rumpfaußenseite 14 ist eine Lackschicht 28 angeordnet, auf der der elektrische Verbraucher 8 aufgelegt ist. Dieser kann direkt über eine leitfähige Beschichtung mit einer nach außen gewandten Oberfläche 54 des Durchführungsabschnitts 52 verbunden werden. An dem inneren Auflageabschnitt 50 ist ein zusätzlicher Verbindungsabschnitt 56 angeordnet, der von dem inneren Auflageabschnitt 50 absteht und mit einer Spannungsversorgung, d.h. einem Spannungspol, verbindbar ist.
[0041] Beispielhaft ist das Verbindungselement 48 mit dem Rumpfbauteil 6 verschraubt und weist hierfür Verbindungsmittel 58 in Form von Schrauben oder ähnlichem auf. Es versteht sich, dass die Verbindung bevorzugt elektrisch isoliert ist.
[0042] Schließlich zeigt Fig. 4 ein Flugzeug 60 mit einem Rumpf 4, dass mindestens eine vorangehend dargestellte Anordnung 2,42 oder 46 aufweist.
[0043] Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass "aufweisend" keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt, und "ein" oder "eine" keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen. BEZUGSZEICHEN
[0044] 2Anordnung4Flugzeugrumpf6Rumpfbauteil8, 8A, 8Belektrischer Verbraucher10elektrisches Verbindungselement12Innenseite14Außenseite16Öffnung18, 18A, 18BAuflageabschnitt20, 20A, 20BKlebeschicht22, 22A, 22BDurchführungsabschnitt24Klebeschicht26inneres Ende28Lackschicht30elektrisch leitfähige Beschichtung32Auflagescheibe34, 34A, 34Berstes Anschlusskabel36zweites Anschlusskabel38Öffnung40Isolierschicht42Anordnung44Trennstelle46Anordnung48elektrisches Verbindungselement50innerer Auflageabschnitt52Durchführungsabschnitt54Oberfläche56Verbindungsabschnitt58Verbindungsmittel60Flugzeug
权利要求:
Claims (14)
[0001] Elektrische Anordnung (2, 46) an einem Flugzeugrumpf (4), aufweisend:
- ein Rumpfbauteil (6),
- mindestens einen elektrischen Verbraucher (8, 8A, 8B), und
- ein leitfähiges elektrisches Verbindungselement (10, 48),wobei das Rumpfbauteil (6) eine Innenseite (12) und eine Außenseite (14) aufweist,wobei eine Öffnung (16) in dem Rumpfbauteil (6) angeordnet ist, durch die sich das elektrische Verbindungselement (10, 48) erstreckt,wobei das elektrische Verbindungselement (10) einen scheibenartigen Auflageabschnitt (18, 18A, 18B, 50) und einen sich quer zu dem Auflageabschnitt (18, 18A, 18B, 50) erstreckenden Durchführungsabschnitt (22, 22A, 22B, 52) aufweist,wobei der Auflageabschnitt (18, 18A, 18B, 50) bündig an der Außenseite (14) oder der Innenseite (12) des Rumpfbauteils (6) befestigt ist und der Durchführungsabschnitt (22, 22A, 22B, 52) von dem Auflageabschnitt (18, 18A, 18B, 50) durch die Öffnung (16) hindurch verläuft und sich über die Öffnung (16) hinaus erstreckt,wobei das elektrische Verbindungselement (10, 48) gegenüber der Öffnung (16) und dem Rumpfbauteil (6) elektrisch isoliert ist und mit einer an der Innenseite (12) angeordneten Spannungsversorgung verbindbar ist, undwobei der mindestens eine elektrische Verbraucher (8, 8A, 8B) an der Außenseite (14) des Rumpfbauteils (6) angeordnet ist und mit dem zu der Außenseite (14) des Rumpfs (4) ragenden Teil des Verbindungselements (10, 48) elektrisch verbunden ist.
[0002] Anordnung (2, 46) nach Anspruch 1,wobei der Auflageabschnitt (18, 18A, 18B, 50) ein äußerer Auflageabschnitt (18, 18A, 18B) ist, der mit der Rumpfaußenseite (14) verklebt ist.
[0003] Anordnung (2, 46) nach Anspruch 2,zusätzlich aufweisend einen inneren Auflageabschnitt (50), der an der Innenseite (12) des Rumpfbauteils (4) angeordnet ist, den Durchführungsabschnitt (22, 22A, 22B, 52) zumindest teilweise umgibt oder direkt benachbart dazu angeordnet ist, zu dem Durchführungsabschnitt (22, 22A, 22B, 52) isoliert ist und elektrisch leitend mit dem Rumpfbauteil (6) verbunden ist.
[0004] Anordnung (2, 46) nach Anspruch 2 oder 3,aufweisend zwei oder mehr äußere Auflageabschnitte (18, 18A, 18B), die jeweils einen individuellen Durchführungsabschnitt (22, 22A, 22B, 52) aufweisen und von einem gemeinsamen inneren Auflageabschnitt (50), der an der Innenseite (12) des Rumpfbauteils (6) angeordnet ist, elektrisch isoliert umgeben sind, wobei der innere Auflageabschnitt (50) elektrisch leitend mit dem Rumpfbauteil (6) verbunden ist.
[0005] Anordnung (2, 46) nach Anspruch 1,wobei der Auflageabschnitt (18, 18A, 18B, 50) ein innerer Auflageabschnitt (50) ist,wobei sich der Durchführungsabschnitt (22, 22A, 22B, 52) durch die Öffnung (16) zu der Rumpfaußenseite (14) erstreckt.
[0006] Anordnung (2, 46) nach Anspruch 5,wobei sich der Durchführungsabschnitt (22, 22A, 22B, 52) im Wesentlichen plan mit der Rumpfaußenseite (14) abschließt.
[0007] Anordnung (2, 46) nach Anspruch 5 oder 6,wobei der innere Auflageabschnitt (50) auf die Rumpfinnenseite (12) geklebt ist.
[0008] Anordnung (2, 46) nach einem der Ansprüche 5 bis 7,wobei der innere Auflageabschnitt (50) mit der Rumpfinnenseite (12) mittels mindestens eines Verbindungsmittels (58) elektrisch isoliert verbunden ist.
[0009] Anordnung (2, 46) nach einem der Ansprüche 5 bis 8,wobei der innere Auflageabschnitt (50) an einer von dem Durchführungsabschnitt (22, 22A, 22B, 52) abgewandten Seite einen Verbindungsabschnitt (56) aufweist, der von dem inneren Auflageabschnitt (50) zum Verbinden mit einer Spannungsversorgung absteht.
[0010] Anordnung (2, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,wobei der elektrische Verbraucher (8, 8A, 8B) mittels einer leitfähigen Beschichtung (30) mit einem rumpfaußenseitig angeordneten Abschnitt des elektrischen Verbindungselements (10, 48) verbunden ist, wobei die leitfähige Beschichtung (30) den rumpfaußenseitig angeordneten Abschnitt zumindest teilweise überdeckt.
[0011] Anordnung (2, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,wobei das Rumpfbauteil (6) ein leitfähiges Material aufweist.
[0012] Anordnung (2, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,wobei der Auflageabschnitt (18, 18A, 18B, 50) an das Rumpfbauteil (6) mittels eines Klebstoffs geklebt ist, wobei der Klebstoff elektrisch isolierend ist.
[0013] Flugzeug (60), aufweisend einen Rumpf (4) mit mindestens einer Anordnung (2, 46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
[0014] Flugzeug (60) nach Anspruch 13, wobei der mindestens eine elektrische Verbraucher (8, 8A, 8B) eine Elektrolumineszenz-Vorrichtung ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
DE102006039279B4|2013-10-10|Dipolförmige Strahleranordnung
EP1774632B1|2007-10-17|Freiluftendverschluss
EP2202758B1|2019-07-03|Erdungskabel zur Erdung von Eisenbahneinrichtungen
EP2930010B1|2016-11-09|Gurtbaugruppe für ein Windenergieanlagenrotorblatt
DE102006056618B4|2012-08-30|Vorrichtung zum Aufteilen oder Zusammenführen von Hochfrequenzleistungen
DE102017210425A1|2018-12-27|Modulverbinder
DE102006036233B4|2008-03-27|Freiluftendverschluss
EP2989338B1|2018-09-12|Lagerring und verfahren zum aufbringen einer elektrisch isolierenden beschichtung
DE102012202472A1|2013-08-22|Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung von Energie auf eine korrespondierende Vorrichtung
EP3330528B1|2020-07-22|Gurtbaugruppe für ein windenergieanlagenrotorblatt
EP2642255A2|2013-09-25|Messgerät
DE102007062111A1|2009-07-02|Abschirmanordnung für insbesondere elektrische Leitungen in Flugzeugen
DE102009010492B3|2010-05-27|Kabelordnender Einsatz für Steckverbinder
EP2842197B1|2018-08-08|Isolierkörper eines steckverbinders
WO2000077904A1|2000-12-21|Hochspannungs-durchführung
EP1276121A2|2003-01-15|Stromwandler
EP1964133A1|2008-09-03|Dreileiterkabel
EP1830437A2|2007-09-05|Elektrischer Kontakt
DE102007027858A1|2008-12-18|Kraftfahrzeugenergiekabel
EP2683034B1|2015-05-06|Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden der elektrischen Leiter von zwei Hochspannungskabeln
EP1977433A1|2008-10-08|Überspannungsableiter mit käfig-design
DE60302953T2|2006-09-21|Verbinder für zwei elektrische Energiekabel und Verbindung mit einem solchen Verbinder
DE112012002827B4|2016-10-20|Rundsteckverbinder mit abgeschirmtem Anschlusskabel
EP2431982B1|2014-11-26|Steckbare Durchführung und Hochspannungsanlage mit einer solchen Durchführung
EP2519995A1|2012-11-07|Wandförmige hf-baugruppe
同族专利:
公开号 | 公开日
CN111619812A|2020-09-04|
DE102019104929A1|2020-08-27|
US20200269964A1|2020-08-27|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2020-07-31| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
2020-07-31| PUAI| Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
2020-09-02| AX| Request for extension of the european patent|Extension state: BA ME |
2020-09-02| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
2021-03-05| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
2021-04-07| RBV| Designated contracting states (corrected)|Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
2021-04-07| 17P| Request for examination filed|Effective date: 20210302 |
2021-06-29| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
2021-06-29| GRAP| Despatch of communication of intention to grant a patent|Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
2021-07-28| INTG| Intention to grant announced|Effective date: 20210630 |
2021-09-17| GRAS| Grant fee paid|Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
2021-09-24| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
2021-09-24| GRAA| (expected) grant|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
2021-10-27| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
2021-10-27| REG| Reference to a national code|Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
2021-10-29| REG| Reference to a national code|Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
2021-11-11| REG| Reference to a national code|Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502020000296 Country of ref document: DE |
2021-11-15| REG| Reference to a national code|Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1442683 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20211115 |
2021-11-24| REG| Reference to a national code|Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
2022-02-25| REG| Reference to a national code|Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]